So gibt es zum Beispiel in der „Brigitte“ ein Quiz, in dem man sein Wissen über bekannte Romananfänge testen kann.
In der „SZ“ wiederum wird über falsche Entscheidungen von Verlegern berichtet, was sich amüsant liest und jeden Autor tröstet, dessen Manuskript bereits abgelehnt wurde.
Die „FAZ“ dagegen stellt ein Programm vor, bei dem ein Text eingeben werden kann. Der Schreibstil wird dann mit dem berühmter Autoren verglichen. Nach kurzer Zeit bekommt man ein Zertifikat. Ich gab aus Spaß zwei Texte ein und erfuhr Erstaunliches.
Friedrich Nietzsche
Franz Kafka
Das ist natürlich schmeichelhaft für mich, aber man sollte den Test wahrscheinlich nicht ganz so ernst nehmen.:-)